Meine Angebote

Mit Überzeugung und Verständnis zum Erfolg

Coaching Optionen

Meine Services für Sie

Zwei Stühle stehen auf einer Wiese

Einzelcoaching und Einzelsuperversion

Stress- und Konfliktbewältigung durch das Verständnis der eigenen Bedürfnisse und Stärken.

Teamcoaching und Teamsupervision

Durch das Verständnis füreinander zu einem konstruktiven und wertschätzenden Miteinander.

Leitungscoaching und Leitungssupervision

E:ektiver leiten durch ein besseres Verständnis für sich selbst und die Teamdynamik.

01

Einzelcoaching /-supervision

Jeder Mensch ist so individuell wie sein Fingerabdruck. Seine eigene Persönlichkeit zu verstehen und ernst zu nehmen kann helfen, einen gesunden und eJektiven Umgang mit seinen eigenen Ressourcen zu leben.

02

Teamcoaching /-supervision

Im Teamcoaching entwickeln wir eine Teamkultur mit eigener Sprache, welche alle Mitglieder in den Blick nimmt und sowohl hilfreich als auch motivierend ist.

03

Leitungscoaching/-supervision

Eine starke Teamatmosphäre beginnt mit einer starken Leitung! Gemeinsam gestalten wir einen klaren Arbeitsablauf, der Ihr Team stärkt und den idealen Umgang mit jedem einzelnen Mitarbeitenden fördert – für mehr Erfolg und Motivation im Alltag.

Kosten

(excl. Mehrwertsteuer)

01

Birkman Test

Durchführung und Auswertung des Tests sowie ein erstes Auswertungsgespräch inkl. Planung des weiteren Vorgehens.

02

Einzelcoaching/-supervision

60 Minuten individuelles Coaching/Supervision inkl. Vor- und Nachbereitung.

03

Leitungcoaching/-supervision

60 Minuten individuelles Coaching/Supervision inkl. der Vor- und Nachbereitung.

04

Teamcoaching/-supervision

Ein auf Ihr Team zugeschnittenes Coaching bzw. eine Supervision inkl. der Vor- und Nachbereitung hängt im Umfang von der Größe des Teams und den Anforderungen des Auftraggebers ab. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot nach einem kostenlosen Erstgespräch.

Meine Methoden im Kurzportrait:

Die Birkman-Methode ist ein psychometrisches Verfahren, welches dazu dient, das Verhalten, die
Interessen, die Bedürfnisse und die beruflichen Präferenzen von Menschen zu analysieren. Es basiert auf einer Kombination von Fragebögen und Auswertungen, die sowohl die Wahrnehmung einer Person ihrer selbst als auch ihrer Umwelt erfassen. Ziel der Birkman-Methode ist es, ein besseres Verständnis der eigenen Stärken, Schwächen und Bedürfnisse zu erlangen, um so die berufliche Entwicklung, Teamarbeit und zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern. Sie wird häufig in der Persönlichkeits- und Personalentwicklung, im Führungskräfte-Coaching sowie zur Teamoptimierung eingesetzt.
Die Birkman-Methode ist wissenschaftlich validiert und bietet präzise Einblicke in die
Persönlichkeitsmerkmale und Motivationen von Menschen.

Die systemisch-individualpsychologische Beratung kombiniert Elemente der systemischen Therapie und der Individualpsychologie. Sie betrachtet den Menschen in seinem sozialen Kontext und fokussiert sowohl individuelle als auch zwischenmenschliche Dynamiken. Ziel ist es, die Ressourcen und Stärken des Einzelnen zu aktivieren, um Lösungen für persönliche oder berufliche Herausforderungen zu finden. Dabei werden die Klient*innen als aktive Gestalter ihres Lebens betrachtet. Die Beratung fördert ein tieferes Verständnis für die eigenen Motive, Denkmuster und Verhaltensweisen. Sie unterstützt die Klient*innen, ihre Lebensziele zu klären, ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern und konstruktive Veränderungen zu initiieren.

Supervision ist ein professionelles Beratungsverfahren, das Fachkräften hilft, ihre berufliche Praxis zu reflektieren, zu entwickeln und Herausforderungen besser zu bewältigen. Sie wird häufig in sozialen, psychotherapeutischen und beratenden Berufen eingesetzt und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Arbeit mit einem Supervisor oder einer Supervisorin zu besprechen. Ziel der Supervision ist es, die Qualität der Arbeit zu erhöhen, den Umgang mit beruflichen Belastungen zu verbessern und die persönliche Entwicklung zu fördern. Supervision kann sowohl konkrete Fälle als auch generelle berufliche Themen betreffen und stärkt die Selbstreflexion, den Austausch von Erfahrungen und die Unterstützung im beruflichen Kontext.

Nach oben scrollen